Neubau Seniorenresidenz Reinhardshagen
solide und bewährte Kapitalanlage mit 3,00% Anfangsrendite auf den Kaufpreis;
6 Wohnungen nach dem Konzept Betreutes Wohnen; 62 Pflege-Apartments für stationäre Pflege.

> Exposee Reinhardshagen < (kostenfrei auf Anforderung)
Info-Veranstaltung direkt vor Ort >
Näheres hier <

               Wohneinheit kaufen, zurücklehnen und 30 Jahre Sicherheit genießen
            1. im Niedrigzinsumfeld Geld solide und sicher mit einer Anfangsrendite von 3,00% anlegen;
            2. KfW-Förderung (298) mit Darlehen bis 150.000 € zu äußerst niedrigen Zinsen;
                 (eff. Jahreszins: 4 – 10 Jahre = 0,01%; 11 – 25 Jahre = 1,05%; 26 – 35 Jahre = 1,22% jeweils fest) Stand 10.04.23
            3. 3,00% Abschreibung für 33 Jahre sorgen für niedrigste Steuerbelastung der Einnahmen;
            4. bis 30 Jahre gesicherte Mieteinnahmen ohne Mieterkontakt und weiteres Engagement;
            5. Wohneinheit kaufen und Wohnen im Alter sozial, gesellschaftlich und finanziell organisieren;
            6. Immobilieneigentum mit Grundbuch und allen Rechten (verkaufen, vererben, beleihen usw.)

warum in Lebens- und Gesundheits-Zentren investieren
weil der Kauf einer Wohnung nach dem Betreuten-Wohnen-Konzept oder eines Pflege-Apartments in Reinhardshagen mit verlässlichen und gesicherten 3,00% Anfangsrendite auf den Kaufpreis eine nachhaltige, sichere sowie solide und krisenresistente Geldanlage in dem noch viele Jahre dauernden Niedrigzinsumfeld ist (bis 2035, so renommierte Ökonomen).
Investieren Sie in den weltweit einzigen staatlich organisierten Pflegemarkt und sichern sich in einem auf Jahrzehnte angespannten Pflege-Immobilienmarkt eine Immobilie mit bis zu 30 Jahren Rendite-/Mietzahlung ohne nennens-werten Verwaltungs- oder Erhaltungsaufwand sowie ohne Mieterkontakt oder sonstigen Verpflichtungen und ohne Zahlungsausfall. Die Rendite-/Mietzahlungen sind steuerlich durch die 3,00% Abschreibung auf den anteiligen Gebäudeherstellungspreis optimiert.
Fazit: Eine lukrative Generationen-Investition mit beruhigender Sicherheit für Geld, Vermögen, die Zukunft und das familiäre Umfeld, ergänzt um soziales Engagement für bestens organisiertes Wohnen im Alter.
Beschreibung Seniorenzentrum Reinhardshagen
Die Gemeinde Reinhardshagen ist die Heimat von rund 4.500 Einwohnerinnen und Einwohnern und liegt im nord-hessischen Landkreis Kassel direkt an der Weser. Nächste Großstädte sind Kassel und das in Südniedersachsen gelegene Göttingen, die jeweils rund 30 Straßenkilometer entfernt liegen.
Eine Schlüsselbranche der sowohl in Deutschland als auch Europa zentral gelegenen Region ist die Mobilitätswirtschaft. Ein weiterer wichtiger Zweig ist die Gesundheitswirtschaft. Die Region verfügt über elf Kurorte, mehr als 100 Klinikeinrichtungen, etwa 1.500 Praxen für ganzheitliche, medizinische Betreuung sowie rund 100 Unternehmen im Bereich Medizintechnik. Nur wenige Hundert Meter vom Weserufer entfernt entsteht in ruhiger Lage in einem attraktiven Gebäude mit drei Vollgeschossen eine moderne Seniorenresidenz.
Es handelt sich um einen klimafreundlichen Neubau im KFNWG-Q-Standard. Investoren und Investorinnen profitieren somit von der Möglichkeit auf ein zinsvergünstigtes Darlehen von bis zu 150.000 € pro Wohneinheit von der KfW. Nach Abschluss der Bauarbeiten – spätestens Ende April 2025 – werden 62 für die stationäre Pflege ausgelegte Einzelzimmer und sechs ansprechende Wohnungen für Betreutes Wohnen dazu beitragen, durch den demografischen Wandel stetig steigenden Bedarf an Pflegeplätzen zu decken. Damit stellt eine Investition in die Seniorenresidenz in Reinhardshagen auch in Zeiten globaler Krisen und hohen Inflationsquoten eine sichere und renditestarke Kapital-anlage dar.
Auch im Kassel nimmt der Anteil der betagteren Menschen in der Gesellschaft zu, womit auch der Anteil der später Pflegebedürftigen steigen wird. Doch das muss selbstverständlich nicht unbedingt die „klassische“ stationäre Pflege sein. Gefragt sind Konzepte, die so individuell sind, wie die Bewohner selbst. Favorisiert ist dabei das möglichst selbstständige Leben in den eigenen vier Wänden, um sich bei Bedarf auf die Geborgenheit in der Wohngemeinschaft und gesicherte Betreuung verlassen zu können, das sog. Betreute Wohnen. Diesem Wunsch trägt das neue Seniorenzentrum in Reinhardshagen mit verschiedenen Wohnkonzepten Rechnung.
lesen Sie bitte auch > Definition Pflege-Immobilie <
Daten zur Seniorenresidenz Reinhardshagen
> Anschrift: Am Sportplatz 1, 34359 Reinhardshagen;
> Kaufangebot: Wohnungen und Apartments nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) im Rahmen des
    Konzeptes Betreutes Wohnen und stationäre Pflege;
> sechs Wohnungen für Betreutes Wohnen bis 78 m² inkl. Gemeinschaftsflächen zzgl. Keller;
> 62 Pflege-Apartments für stationäre Pflege mit, ca. 49 m² inkl. Gemeinschaftsflächen;
> Kaufpreise: 230.106 € bis 368.639 €; Kaufpreiszahlung nach MaBV (Makler- und Bauträgerverordnung)
    in 7 Abschlagszahlungen (siehe unten);
> KfW-Förderprogramm 298; zinsgünstige Darlehen bis 150.000 € auf 35 Jahre fest;
    Zinsbeispiel für einen Kredit über 100.000 Euro für den Bau eines klimafreundlichen Wohngebäudes:
    1,05% p. a. effektiver
Jahreszins bei 25 Jahren Laufzeit, einem tilgungsfreien Anlaufjahr und 10 Jahren Zinsbindung.
> 3,00% Mieteinnahmen bzw. Erträge zu Beginn auf den Kaufpreis = p. a. von 6.920 € bis 11.059 €
    mit voller Vergütung der Gemeinschaftsflächen;
> Baubeginn: vsl. August 2023; Fertigstellung: vsl. 2. Qu. 2025;
> Gebäude mit 3 Vollgeschossen + 16 Außenstellplätze; Bauausführung KFNWG-Q = KfW förderungswürdig;
> Nebenkosten: 6,00% Grunderwerbsteuer; ~2,50% Notar- und Vollzugskosten;
> gesicherte Anfangsrendite von 3,00% bezogen auf den Kaufpreis ohne Zahlungsausfall;
> Indexierung: nach dem 4. Mietjahr 65%/10% Änderung auf Basisjahr 2015 = 100;
> Mietverträge: 25 Jahre fest plus Option 1 x 5 Jahre durch den Eigentümer;
> Mietzahlungsbeginn: 6 Monat nach Übergabe an den Betreiber;
> Instandhaltungsrücklage: 2,00 Euro/m² jährlich (empfohlen);
> Verwaltung: jährlich 360 € Gebühr inkl. MwSt. je Einheit; WH-Verwaltungsgesellschaft-mbH; 30827 Garbsen;
> Steuerliche Aspekte: Abschreibung 3,00% der anteiligen Gebäudeherstellungskosten über 33 Jahre;
> Betreiber: MENetatis Holding II GmbH, Adolf-Silverberg-Straße 34 A, 50181 Bedburg;
    mit Vorbelegungsrecht für alle Einrichtungen des Betreibers;
> Bauherr/Projektentwickler: CARESTONE Group, An der Börse 3, 30159 Hannover;
> Verkaufskoordination: TRADE & RESULT, Am Forst 1, 97234 Reichenberg/Würzburg.

eine Wohneinheit unverbindlich und kostenfrei für 14 Tage reservieren

Lageplan der Seniorenresidenz

             die Pflege-Immobilie – ein beruhigendes Vollkasko-Investment
Egal wo Sie in Deutschland ein Pflege-Apartment kaufen, Sie investieren in solide, über das Sozial-Gesetzbuch XI staatlich abgefederte Sicherheit mit hohen Steuervorteilen. Diese resiliente Geldanlage mit Anfangsrenditen ab 3,00% aufwärts auf den Kaufpreis gewährleistet bis 30 Jahre verlässliche Zahlungen ohne Ausfall > als sichere und bewährte  Kapitalanlage mit sozialem Engagement ideal geeignet, um Gelder auch für Generationen anzulegen.
Ein Tipp an die um 1980 Geborenen:
Wer ohne Mehraufwand zu seinen jetzigen Vorsorgeausgaben die späteren Jahre finanziell bestens organisieren möchte, kauft jetzt eine Immobilie in Lebens- und Gesundheitszentren. Besuchen Sie dazu diese Seite.
Schaffen Sie mit dieser „Vollkasko-Geldanlage“ konjunktur- und inflationsunabhängige Werte für sich, die Familie und Generationen. Treffen Sie auf der noch Jahre anhaltenden, angespannten Pflegeplatzsituation für sich selbst und die Angehörigen eine vorausschauende und beruhigende Entscheidung. Tritt z. B. ein Pflegefall im familiären Umfeld ein, besteht Vorbelegungsrecht, auf Wunsch auch an einem x-beliebigen Standort in Deutschland, an denen der Betreiber mit einer Pflegeeinrichtung vertreten ist.

           wählen Sie für Ihr Geld höchste Sicherheit + Rendite + Steuervorteile + Resilienz

             Gründe für den Kauf einer Immobilie in Seniorenresidenzen
        1.   Langfristige gesicherte Verträge mit Rendite-/Mietzahlungen bis 30 Jahre
                 kein Zahlungsausfall; Zahlung erfolgt auch bei Leerstand der Wohneinheit.
        2.   Konjunktur-/Krisen-/inflationsunabhängiger Wachstumsmarkt
                 der Bedarf an Pflegeplätzen kann wegen Überalterung der Bevölkerung auf Jahre nicht
                 gedeckt werden; zur Stunde fehlen bereits 550.000 Plätze.

        3.   Absicherung des Immobilieneigentums durch Grundbucheintrag
                 Immobilienbesitz mit allen Rechten - kann vererbt, verschenkt, beliehen oder verkauft werden.
        4.   Inflationsgeschützte Investition durch indexierte Mietverträge
                 steigende Lebenshaltungskosten wirken hier werterhaltend; inflationäre
                 Entwicklungen werden neutralisiert und erhöhen die Zahlungen.

        5.   Steuerliche Vorteile der Rendite-/Mietzahlungen bis 33 Jahre
                 bei z. B. 3,00% Rendite und 3,00% AfA sind die Miet-/Renditeeinnahmen steuerlich
                 extrem bevorteilt; bei Finanzierung ergeben sich über Jahre Steuererstattungen.

        6.   Solide Bausubstanz nach neuesten energetischen Erkenntnissen
                 alle Objekte werden auf hohem Qualitätsstandard nach den neuesten
                 Erkenntnissen der Altenpflege erstellt mit nachhaltiger Bauausführung erstellt.

        7.   Kein Vermietungsaufwand und minimaler Verwaltungsaufwand
                 die Vermietung oder Belegung ist Sache der Betreiber; Sie haben keinen Mieterkontakt;
                 sonstiger Verwaltungsaufwand ist kaum gegeben.

        8.   Instandhaltung/Substanzerhaltung ist Betreibersache
                 die Immobilie bleibt durch qualifizierte Dach- und Fachverträge und u. a. auch durch
                 behördliche Auflagen immer auf einem hohen Qualitätsniveau; Reparatur-/Renovierungs-
                 arbeiten außer Dach und Fach ist Sache des Betreibers.

        9.   Günstige Finanzierung durch KfW-Darlehen und KfW-Zuschüsse
                 Profitieren Sie gezielt von einem deutlich niedrigeren Zinsniveau gegenüber
                 Hausbank; Hinweis: hier führen hohe Inflationsquoten zu einer Entschuldung;
                 hohe KfW-Darlehen bis 150.000 € mit Tilgungsnachlässen.

      10.  Bevorzugtes Belegungsrecht für das familiäre Umfeld
                 in einer rasant alternden Bevölkerung das Wohnen im Alter gesellschaftlich
                 sozial und finanziell für das gesamte familiäre Umfeld bestens organisieren.

 die Digitalisierung machts´s möglich: kostenfrei und unverbindlich informieren.

Wunschtermin anmelden

zurück zur Seite > Home <